Projekte
Kartierung des Wurzelsystems von Bäumen im Agroforst
Leitung: Dr. Johannes Hugenschmidt
Bereich: Forschung
Auftraggeber: Ostschweizer Fachhochschule
Status: in Bearbeitung
Agroforst ist eine Kombination von Obst- und Ackerbau und bietet Vorteile betreffend Landschaftsbild, Insektenschutz und evtl. Klimawandel. Doch was macht der Pflug mit den Baumwurzeln und wie wirkst sich dies aus? In diesem Projekt sollen die Wurzelsysteme von Bäumen abgebildet und analysiert werden.
Bestimmung der Betondicke im Tunnelfirst

Leitung: Dr. Johannes Hugenschmidt
Bereich: Vitrocentre Romont, Geotest S.A
Auftraggeber: öffentlicher Auftraggeber
Status: abgeschlossen 2020
In einem 3.3 km langen Tunnel sollen im First über die gesamte Länge Dübel eingebracht werden. Um die hinter dem Beton liegende Abdichtung nicht zu gefährden wurde die Betondicke untersucht und Bereiche mit zu geringen Dicken ausgewiesen.
Zerstörungsfreie Prüfung der Betonglasfenster von Fernand Léger in Courfaivre, JU
Leitung: Dr. Johannes Hugenschmidt
Bereich: Vitrocentre Romont, Geotest S.A
Auftraggeber: Bundesamt für Kultur, Sophie und Karl Binding Stiftung, UBS Kulturstiftung
Status: in Bearbeitung
Im Jahre 1954 schuf Fernand Léger (1881-1955) die Betonglasfenster für die Kirche St. Germain d'Auxerrre. Wie das gesamte Bauwerk sind diese Fenster vielfältigen Einflüssen und Prozessen und somit einer Alterung ausgesetzt. In Zusammenarbeit mit den Projektpartnern werden die Fenster untersucht um deren Zustand zu beurteilen und um eine Herangehensweise für die Beurteilung derartiger Objekte zu entwickeln.
Zerstörungsfreie Prüfung einer Parkgarage

Leitung: Dr. Johannes Hugenschmidt
Bereich: Dienstleistung
Auftraggeber: Privat
Status: in Bearbeitung
In einer etwa 40 Jahre alten Parkgarage fehlen für die statische Beurteilung relevante Plangrundlagen. Deshalb werden diverse statisch relevante Bauteile zerstörungsfrei untersucht, um die notwendigen Informationen zu erhalten.
Geophysikalische Untersuchungen zur Ermittlung der Hydrogeologie in der Umgebung einer Grundwasserfassung

Leitung: Dr. Johannes Hugenschmidt & Paul Hardegger
Bereich: Dienstleistung
Auftraggeber: Bachelorarbeit in Zusammenarbeit mit öffentlichem Auftraggeber
Status: abgeschlossen 2018
In diesem Projekt wurden im Rahmen einer Bachelorarbeit ehemalige Flussläufe in der Umgebung einer Grundwasserfassung mittels Gleichstromtomographie untersucht. Die Untersuchungen verliefen unter anderem über einen bekannten ehemaligen Flusslauf, welcher sich klar durch geringere elektrische Leitfähigkeiten von der Umgebung abhob. Weitere Bereiche mit geringeren elektrischen Leitfähigkeiten, legen die Existenz weiterer bisher nicht bekannter alter Flussläufe nahe.
Aufbau der Wände eines Autobahntunnels

Leitung: Dr. Johannes Hugenschmidt
Bereich: Dienstleistung
Auftraggeber: öffentlicher Auftraggeber
Status: abgeschlossen 2018
In diesem Projekt wurden die Wände eines 2 x 1.7 km langen Tunnels mittels Georadar gescannt. Die gesammelten Daten wurden verarbeitet und ausgewertet. Auf diese Weise konnten detaillierte Erkenntnisse über die verschiedenen Wandtypen in den Segmenten gewonnen werden.
Kartierung einer historischen Pfahlbausiedlung

Leitung: Dr. Johannes Hugenschmidt
Bereich: Forschung/Dienstleistung
Auftraggeber: öffentlicher Auftraggeber
Partner: Unterwasserarchäologie und Dendrochronologie, Stadt Zürich
Status: abgeschlossen 2017
Die Pfahlbaureste im Bereich der Seen der Voralpen sind UNESCO Weltkulturerbe und somit schützenswert. Die erhaltenen Kulturschichten enthalten vor allem organisches Material wie Holz, Essensreste, Kleiderreste oder Fischernetze. Um geeignete Schutzmassnahmen ergreifen zu können, wurde eine Georadaruntersuchung durchgeführt, welche zusammen mit Bohrungen Verlauf und Exposition dieser Schichten dokumentieren konnten.
Bestimmung der konstruktiven Eigenschaften von Natursteinmauerwerk mit ZfP
GPR Array Test

Leitung: Dr. Johannes Hugenschmidt
Bereich: Dienstleistung
Auftraggeber: Japanische Autobahngesellschaft
Partner: Empa
Status: abgeschlossen
Bild: Array Test auf Autobahnbrücke
ISTIMES

Leitung: Dr. Johannes Hugenschmidt
Bereich: Forschung
Auftraggeber: Europäische Union, FP-7
Partner: Diverse europäische Partner
Status: abgeschlossen
Bild: Testobjekt Musmeci Brücke (Potenza/Italien)
Ermittlung und Kartierung des Chloridgehalts in Brückenfahrbahnplatten mittels Georadaruntersuchungen

eitung: Dr. Johannes Hugenschmidt
Bereich: Forschung
Auftraggeber: Bundesamt für Strassen
Partner: ETH Lausanne
Status: in Bearbeitung
Bild: Sondierung auf Abbruchobjekt
Zerstörungsfreie Ermittlung der Belagsdicke auf drei Autobahnbrücken

Leitung: Dr. Johannes Hugenschmidt
Bereich: Dienstleistung
Auftraggeber: Bundesamt für Strassen
Partner: Empa
Status: abgeschlossen
Bild: Karte mit Asphaltdicke auf Autobahnbrücke
Non-destructive detection of chlorides and moisture in multi-layered elements such as concrete bridge decks using high frequency electromagnetic waves

Leitung: Dr. Johannes Hugenschmidt
Bereich: Forschung
Auftraggeber: Schweizerischer Nationalfonds
Partner: ETH Lausanne, Empa
Status: abgeschlossen
Bild: Mobile Georadar-Anlage
Kontakt:
Institut für Bau und Umwelt
Kompetenzbereich Zerstörungsfreie Prüfung
Oberseestrasse 10
Postfach 1475
8640 Rapperswil
Zerstörungsfreie Prüfung
Dr. Johannes Hugenschmidt
T +41 (0)58 257 4795
johannes.hugenschmidt(at)ost.ch